World Wide Web (WWW) - Definition

Das World Wide Web (WWW), bekannt als "das Web", wurde in den 1990er Jahren von Tim Berners-Lee entwickelt. Ursprünglich für den Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern konzipiert, ist es heute ein globales Informationssystem.

Mit Standards wie HTTP und HTTPS ermöglicht es den Zugriff auf umfangreiche Internetinformationen. Der Zugang erfordert einen internetfähigen Computer oder ein Gerät mit Webbrowser, URLs dienen als eindeutige Webseitenadressen. Die Grundlagen des WWW, einschließlich HTML und HTTP, wurden 1989 am CERN von Tim Berners-Lee entwickelt und später veröffentlicht. Es ist wichtig zu betonen, dass das World Wide Web und das Internet unterschiedliche Begriffe sind. Dezentralität und Zugänglichkeit sind grundlegende Prinzipien des WWW, das durch Hyperlinks aktive Interaktion ermöglicht. Technologien wie HTTP, HTML und URLs bilden das Grundgerüst. Die Entwicklung des WWW erfolgte in verschiedenen Phasen, vom statischen Web 1.0 bis zum dynamischen Web 2.0. Zukünftige Entwicklungen, wie das intelligente und dezentrale Web 3.0, stehen bevor.

Das WWW bietet Anwendungsmöglichkeiten wie Informationsrecherche, Kommunikation, Online-Shopping und Unterhaltung. Suchmaschinen wie Google erleichtern die Suche nach Informationen. Tim Berners-Lee strebt eine verbesserte Internetvision an, die für alle zugänglich, datenschutzorientiert und frei von Falschinformationen ist. Die Zukunft des WWW hängt von kooperativen Anstrengungen ab, um Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.