28. März 2024
Linda Fritzler

WLAN 6: Die Innovation im Netzwerkstandard

Die Nachfrage nach schnelleren und zuverlässigeren Internetverbindungen wächst stetig, getrieben von der zunehmenden Digitalisierung in unserem Alltag. Ob nahtlose 4K-Videoübertragung, mobiles Gaming oder vernetztes Smart Home – die Anforderungen an unsere WLAN-Netzwerke werden immer anspruchsvoller. Genau hier kommt der WLAN-6-Standard ins Spiel und verspricht eine Revolution für unsere drahtlosen Verbindungen. Wenn Sie mehr über verschiedene Netzwerktypen erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogbeitrag "Netzwerktypen entschlüsselt: Ihr umfassender Leitfaden zu WAN, LAN, WLAN, VLAN, CAN, GAN, MAN, PAN und VPN".

In den letzten zehn Jahren haben wir einen erheblichen Wandel hin zu einer stärker vernetzten und digitalisierten Lebensweise vollzogen. WLAN 6 bringt weitreichende Neuerungen für drahtlose Netzwerke. Mit deutlich höheren Datenraten, geringerer Latenz und optimierter Netzwerkeffizienz wird darauf geachtet die steigenden Anforderungen der Zukunft zu erfüllen. Egal ob zu Hause, im Büro oder an öffentlichen Orten – WLAN 6 verspricht ein neues Niveau an Leistung und Zuverlässigkeit für alle unsere vernetzten Geräte. Mit der Zeit wird WLAN 6 allerdings durch die nächste Generation WLAN 7 abgelöst werden, was einen signifikanten Sprung in Sachen Netzwerkleistung und -geschwindigkeit darstellt.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die technologischen Innovationen, die WLAN 6 von seinen Vorgängern abhebt. Wir beleuchten die Vorteile, die Sie von diesem neuen Standard erwarten können, sowie mögliche Herausforderungen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie WLAN 6 die Art und Weise, wie wir uns vernetzen, grundlegend verändern könnte.

Die Vorteile im Überblick

  • Höhere Übertragungsgeschwindigkeit: Mit bis zu 9,6 Gbit/s Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht WLAN 6 den nahtlosen Umgang mit kontinuierlich wachsenden Datenmengen sowie anspruchsvollen Anwendungen, die mehr Bandbreite benötigen.
  • Verringerte Verzögerung: WLAN 6 senkt die Latenzzeiten dank effizienterer Verarbeitung um bis zu 75% und ermöglicht so verzögerungsfreie Echtzeit-Anwendungen.
  • Energieeffizienz: Die Einführung der Target Wake Time (TWT)-Funktion von WLAN 6 optimiert den Energieverbrauch von Geräten und sorgt so für eine deutlich längere Akkulaufzeit, insbesondere bei mobilen Endgeräten.
  • Verbesserte Leistung und hohe Bandbreite: Mithilfe der OFDMA-Technologie erfolgt eine effizientere Datenübertragung. WLAN 6 ist in der Lage, eine erhöhte Anzahl von Geräten gleichzeitig zu bedienen, besonders im Bereich mit hoher Nutzerdichte.
  • Stabilität und Zuverlässigkeit: WLAN 6 bietet eine zuverlässigere Netzwerkverbindung, besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie hochauflösendes Streaming und das Internet der Dinge.

Technologische Innovation hinter WLAN 6

Die WLAN 6-Generation bringt fortschrittliche Methoden mit, um die Kommunikation mit einer Vielzahl von Geräten gleichzeitig zu optimieren und den Datenverkehr effektiver zu verwalten:

Orthogonal Frequency-Division Multiple Access (OFDMA):

  • Frequenzaufteilung für Mehrfachzugriff
  • Teilt Funkkanäle in kleinere Trägerfrequenzen zur parallelen Datenübertragung an mehrere Empfänger
  • Ermöglicht WLAN 6 Routern das Senden verschiedener Signale im selben Zeitfenster
  • Steigert die Effizienz der Datenraten und reduziert Latenzen in dicht belegten Umgebungen

Basic-Service-Set Coloring (BSS Coloring):

  • Methode zur Identifizierung sich überschneidender Basisdienstsätze (OBSS)
  • Funkzugangspunkte kennzeichnen Netzwerke mit einer eindeutigen „Farbe“
  • Erkennt Funkverkehr anderer Netzwerke, ignoriert diese aber bei abweichender „Farbe“
  • Verbesserung der Zuverlässigkeit und Reduzierung von Netzwerküberlastung

Beamforming:

  • Effektive Strahlformung in WLAN 6 gegenüber Vorgängergenerationen - Erzielung höherer Geschwindigkeiten
  • Richtet Datenstrahlen gezielt auf das anfragende Gerät statt Rundum-Sendung

Target Wake Time (TWT):

  • Zugangspunkte planen Kommunikationsfenster für jedes Gerät: verbessert Zeitplanung
  • Reduziert Netzwerküberlastung und Energieverbrauch

Multiple User Multiple Input Multiple Output (MU-MIMO):

  • Parallele Nutzung mehrerer räumlich getrennter Datenströme zur gleichzeitigen Kommunikation mit diversen Geräten
  • Erhöhte Bandbreite, Ausfallsicherheit und erlaubt skalierbares Netzwerkwachstum

WPA3 (WLAN Protected Access):

  • Sicherheitsprotokoll; Nachfolger von WPA2
  • Simultaneous Authentication of Equals (SAE) erschwert das Passwort-Knacken
  • Stärkere Verschlüsselung von Passwörtern für mehr Sicherheit | Für zusätzliche Sicherheit in Ihrem Unternehmen erfahren Sie mehr in unserem Beitrag "IT-Sicherheit in Unternehmen: Bedeutung und Lösungen".

Zusammenfassend nutzt WLAN 6 innovative Technologien, um Probleme wie Netzwerkengpässe, Verzögerungen und begrenzte Bandbreite anzugehen. Dadurch wird ein reibungsloser Betrieb in Umgebungen mit vielen vernetzten Geräten ermöglicht. Die neuen Funktionen tragen zu effizienterer Datenübertragung bei und sorgen für schnellere sowie zuverlässigere Verbindungen.

Einsatzmöglichkeiten von WLAN 6

Private Umgebungen

  • Ideale Wahl für Privathaushalte mit einer Vielzahl gleichzeitig verwendeter vernetzter Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops oder Smart-TVs.

Geschäftliche Umgebungen

  • In Bürokomplexen und Unternehmensumfeldern ermöglicht WLAN 6 die Anbindung einer hohen Anzahl von Mitarbeiter-Devices.
  • Gewährleistet die Sicherstellung robuster, drahtloser Konnektivität für Produktivitätsanwendungen.

Öffentlicher Raum

  • WLAN 6 eignet sich sehr gut für öffentliche Bereiche wie Flughäfen, Bahnhöfe und Einkaufszentren.
  • Es versorgt Besucher und Kunden mit schnellem, zuverlässigem Internetzugang.

Bildungssektor

  • Schulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen profitieren von der stabilen Konnektivität für Lehr- und Lernszenarien.

Gesundheitswesen

  • Im Gesundheitsbereich sorgt WLAN 6 für ein belastbares Drahtlos-Netzwerk für medizinische Geräte, Patientenmonitoring und digitale Akten.

Veranstaltungen

  • Bei Konferenzen, Messen, Konzerten etc. liefert WLAN 6 leistungsstarke Konnektivität für zahlreiche Teilnehmer und Geräte.

Moderne Anwendungsfelder

  • WLAN 6 bietet die Leistung für 4K/8K-Video, HD-Collaboration in hochfrequentierten Umgebungen.

Der neue Standard bringt also erhebliche Effizienz-, Flexibilitäts- und Skalierbarkeitsvorteile, besonders bei vielen gleichzeitigen Clients. Sowohl Privat- als auch Geschäftsanwender profitieren von der deutlich gesteigerten Geschwindigkeit.

Herausforderungen und mögliche Einschränkungen

Signalreichweite und Barrieren

  • Ältere WLAN-Generationen litten unter Beeinträchtigungen durch Wände, Rohrleitungen, Fußbodenheizungen etc.
  • WLAN 6 operiert auf den gleichen Frequenzen, daher bleibt diese physikalische Signaldämpfung bestehen.
  • Das neu hinzugekommene 6-GHz-Band von WLAN 6E ermöglicht zwar höhere Datenraten, hat jedoch eine stark verminderte Reichweite im Vergleich zu 2,4 und 5 GHz. Der Einsatz sollte daher vorrangig im selben Raum erfolgen.

Störungsanfälligkeit

  • Elektromagnetische Störungen durch Maschinen können die für WLAN genutzten 2,4/5-GHz-Frequenzen beeinträchtigen.
  • Wie Vorgängerstandards verfügt WLAN 6 über Funktionen zur Fehlerkorrektur und Paketwiederholung. Es gibt hier keine bahnbrechenden Neuerungen.

Netzwerkverwaltung und -sicherheit

  • Die Unterstützung einer potenziell stark ansteigenden Zahl mobiler Clients stellt neue Anforderungen an Überwachung, Administration, Sicherheit und Ausfallsicherheit der Netzwerkinfrastruktur.
  • Entsprechende Werkzeuge für diese Bedürfnisse werden entscheidend wichtiger.

Kompatibilität und Kostenaspekte

  • Als Nachteile von WLAN 6 werden Kompatibilitätsfragen und die Investitionskosten genannt.

Die Evolution zu WLAN 7

WLAN 6 markiert einen bedeutenden Fortschritt gegenüber früheren WLAN-Generationen, auch wenn die Verbesserungen für den Durchschnittsnutzer nicht sofort offensichtlich sind. Es ist eine Reihe von Optimierungen, die zusammen eine spürbare Weiterentwicklung bringen, ohne die Nutzung drahtloser Netzwerke grundlegend zu verändern. Seit 2019 im Einsatz und von der Wi-Fi Alliance als IEEE 802.11ax standardisiert, ermöglichte WLAN 6 bisher die Nutzung der 2,4 GHz- und 5 GHz-Frequenzbänder.

Die Einführung von WLAN 6E erweitert die nutzbaren Frequenzen und bietet mehr Bandbreite für verbesserte Konnektivität und Datenübertragung. Dies hilft Engpässe und Interferenzen in Umgebungen mit vielen Geräten zu reduzieren.

WLAN 7 (802.11be Extremely High Throughput) stellt einen bedeutenden Entwicklungssprung dar. Mit beeindruckenden Geschwindigkeiten und minimaler Latenz wird es die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen voraussichtlich weiter steigern.

WLAN 5 WLAN 6 WLAN 6E
Standard
  • 802.11ac
  • 802.11ax
  • 802.11ax
Jahr
  • 2014
  • 2019
  • 2021
Frequenz
  • 5 GHz
  • 2,4 GHz, 5 GHz
  • 2,4 GHz, 5 GHz + 6 GHz (nur für 6E-Geräte)
Max. Datenrate
  • 1,3 Gbit/s
  • 9,6 Gbit/s
  • 9,6 Gbit/s
Zugangstechno-
logie
  • OFDM
  • OFDMA
  • OFDMA
Target Wake Time (TWT)
  • Nein
  • Ja
  • Ja
BSS Coloring
  • Nein
  • Ja
  • Ja
WPA3
  • Nein
  • Ja
  • Ja

Die Rolle von WLAN 6 in der Zukunft

Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass der Umstieg auf WLAN 6 und WLAN 6E zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Der neue Standard verspricht eine bessere Leistung in Umgebungen mit vielen gleichzeitig angeschlossenen Geräten sowie einen Datendurchsatz für effizientere Arbeitsabläufe. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von der verbesserten Energieeffizienz und Sicherheit. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag "IT-Infrastruktur aufbauen und von verbesserten Prozessen profitieren", wie Sie Ihr Unternehmen weiter ausbauen können.

Während eine Investition in neue WLAN 6-kompatible Hardware wie Router, Access Points und teilweise Client-Geräte erforderlich ist, zahlt sich diese langfristig durch die Leistungssteigerungen aus. Ergänzend bieten WLAN 6E durch die 6 GHz Nutzung und die kommende WLAN 7 Generation zusätzliches Potenzial für noch mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. In unserem Shop bieten wir eine große Auswahl an IT-Geräten für eine stabile Netzwerkverbindung an, darunter namhafte Marken wie Cisco, HPE | Aruba oder Juniper.

Um den vollen Nutzen der WLAN-Technologien zu nutzen, müssen Unternehmen jedoch sicherstellen, dass ihre Geräte die entsprechenden neuen Standards unterstützen. WLAN 6-kompatible Wireless Access Points umfassen Modelle wie Cisco AIR-AP2802I-E-K9, Brocade 901-7343-WW00, HPE - Aruba R9B33A oder Fortinet FAP-U421EV-E. Insgesamt eröffnet der Wechsel zu WLAN 6 und WLAN 6E Organisationen die Chance, ihre Konnektivität zu optimieren und sich für zukünftige Anforderungen zukunftssicher aufzustellen.

Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
usercalendar-fullmagnifiercrosslistchevron-leftchevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.