9. September 2025
Linda Fritzler

SonicWall VPN-Clients im Vergleich: NetExtender, Mobile Connect & Co.

Fat Clients oder Thin Clients? Viele IT-Verantwortliche nutzen vorkonfigurierte oder sogenannte Fat Clients, wissen jedoch oft nicht, wie vorteilhaft Thin Clients sein können. Diese bieten nicht nur einen besseren Schutz vor Sicherheitsrisiken, sondern ermöglichen auch den Zugriff auf das Netzwerk von jedem Computer mit Internetverbindung. Nutzer sind dadurch nicht mehr auf speziell konfigurierte Laptops angewiesen.

Diese Thin-Client-Technologie greift SonicWall in seinen VPN-Clients auf – vor allem im NetExtender für verschiedene SonicWall Firewalls. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu NetExtender und weiteren Lösungen, sodass Sie am Ende genau wissen, welcher VPN-Client am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Fat Client vs. Thin Client

Um die Funktionsweise und Vorteile der SonicWall VPN-Clients zu verstehen, muss man zunächst den Unterschied zwischen einem Fat Client und einem Thin Client kennen. Fat Clients sind eigenständige Computer, die Anwendungen lokal ausführen. Thin Clients hingegen sind Netzwerkcomputer, die Zugriff auf Daten und Ressourcen im Netzwerk ermöglichen. Während der Fat Client die Verarbeitung übernimmt, ermöglicht der Thin Client die Interaktion mit dem Nutzer.

Fat Client:

  • Hohe lokale Leistung durch leistungsstarke Prozessoren, viel RAM und großen Speicher
  • Ausführung von Anwendungen auf dem Gerät mit geringer benötigter Netzwerkanbindung
  • Vorteile: Benutzerfreundlich und offline-fähig
  • Nachteile: Kostenintensiv in Wartung und Hardware

Thin Client:

  • Begrenzte Rechenleistung und minimaler lokaler Speicher
  • Darstellung und Zugriff auf Ressourcen und Daten
  • Vorteile: Einfache Wartung und hohe Sicherheit durch Verschlüsselung
  • Nachteile: Stabile Netzwerkanbindung erforderlich, abhängig von der Netzwerkqualität

Was ist NetExtender?

NetExtender arbeitet auf SSL-VPN-Ebene und ermöglicht einen sicheren sowie nahtlosen Netzwerkzugriff auf Dateien und andere Ressourcen. Diese können sowohl hoch- als auch heruntergeladen werden. Zudem verbessert NetExtender die Nutzungsmöglichkeiten, da Verwaltungskosten sowie der Zeitaufwand für Wartung und Administration reduziert werden. Im Gegensatz zu einem Fat Client stellt NetExtender die Verbindung mit jeder Anwendung im Unternehmensnetzwerk sicher und automatisch her. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der SonicWall SMA 100 und Firewalls deutlich erweitert, da ein sicherer Ressourcenzugriff ermöglicht wird.

Jedem Remote-Benutzer wird Layer-3-Zugriff auf das geschützte Netzwerk gewährt. Dabei erhält der Nutzer eine IP-Adresse aus einem voreingestellten Pool, wodurch der Zugriff auf alle TCP/IP-basierten Ressourcen möglich ist. Zusätzlich wird ein sicherer Punkt-zu-Punkt-Zugriff auf jeden zugelassenen Host oder jedes Subnetz im internen Netzwerk hergestellt. Die Verbindung auf dem Client-Rechner bleibt auch nach dem Schließen der Sitzung bestehen (resident).

Kompatibel ist NetExtender mit TZ-Firewalls, Firewalls der NSa-Serie, Firewalls der NSsp-Serie und Firewalls der NSv-Serie.

Vorteile von NetExtender:

  • Verbesserte Firewall-Verschlüsselung und Sicherheit (gesamter Client-Datenverkehr wird durch den VPN-Tunnel geleitet)
  • Zugriff auf E-Mails über native Clients auf dem Laptop (z. B. Microsoft® Outlook oder kommerzielle Anwendungen)
  • Verkürzte Anmeldezeiten bei späteren Verwendungen
  • Detaillierte Zugriffskontrollrichtlinien durch Kombination mit SonicWall Capture Client
  • Flexible Unterstützung mehrerer Plattformen mit Zugriff auf Remote-Ressourcen
  • Vielseitige Unterstützung von Remote-Clients und erweiterter Zugriff, da NetExtender nicht protokollspezifisch ist

Weitere VPN-Clients von SonicWall

SonicWall bietet verschiedene VPN-Clients an, die je nach Unternehmen und virtueller Appliance unterschiedliche Anforderungen abdecken. Im Folgenden stellen wir Ihnen die VPN-Clients mit ihren Kompatibilitäten vor, sodass Sie den sicheren Zugriff auf Ihre Ressourcen gewährleisten können.

Mobile Connect

Mit Mobile Connect können Sie Ihre Unternehmensdaten vor mobilen Sicherheitsbedrohungen schützen. Die Lösung ist für iOS-, macOS-, Android- und Chrome-OS-Geräte verfügbar und ermöglicht einfachen mobilen Zugriff. Zudem überzeugt Mobile Connect durch Benutzerfreundlichkeit und hohe Konfigurierbarkeit, unter anderem mit detaillierten Richtlinien auf Basis des jeweiligen Kontexts.

Kompatibel ist Mobile Connect mit TZ-Firewalls, Firewalls der NSa-Serie, Firewalls der NSsp-Serie, Firewalls der NSv-Serie sowie der SMA-1000-Serie.

Connect Tunnel

Der Connect Tunnel ermöglicht uneingeschränkten und sicheren Zugriff auf vertrauliche Unternehmensdaten bei Remotearbeit. Dieser Thin Client unterstützt IT-verwaltete Mac-, Windows- und Linux-Nutzer. Für Windows-10-Nutzer steht zudem der Connect Tunnel Device Guard (Windows-Serverkomponente) zur Verfügung, der einen autorisierten und schnellen Zugriff ermöglicht.

Kompatibel ist Connect Tunnel mit der SMA-1000-Serie.

Global VPN-Client (GVC)

Der Global VPN Client (GVC) ermöglicht einen sicheren Zugriff auf das Unternehmensrechenzentrum mit einer vertrauten Remote-VPN-Erfahrung. Es ist ein klassisches, clientbasiertes VPN, das flexibel als IPSec- oder SSL-Endpunkt eingesetzt werden kann.

Kompatibel ist der Global VPN Client mit TZ-Firewalls, Firewalls der NSa-Serie, Firewalls der NSsp-Serie sowie Firewalls der NSv-Serie.

NetExtender vs. andere VPN-Clients

VPN-Client Typ Besonderheiten Kompatible Geräte Geeignet für
NetExtender Thin Client (SSL VPN)
  • Layer-3-Zugriff auf interne Ressourcen
  • Bleibt auf dem Client aktiv und verkürzt die Anmeldezeiten
  • Detaillierte Zugriffskontrolle in Kombination mit Capture Client
TZ, NSa, NSsp, NSv, SMA 100 Remote-User, die flexibel von Windows- oder Linux-Geräten auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen
Mobile Connect Thin Client (SSL VPN, mobil optimiert)
  • Für iOS, macOS, Android und Chrome OS
  • Kontextbasierte Richtlinien (z. B. Gerätetyp, Nutzer)
  • Einfache mobile Nutzung
TZ, NSa, NSsp, NSv, SMA 1000 Mitarbeiter mit mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets, Notebooks unterwegs)
Connect Tunnel Thin Client (SSL VPN)
  • „In-Office“-Erlebnis bei Remote-Arbeit
  • Für Windows, macOS und Linux
  • Device Guard für Windows 10
SMA 1000 Unternehmen mit vielen Remote-Mitarbeitern, die vollen Zugriff auf interne Ressourcen brauchen
Global VPN-Client (GVC) Fat Client (IPSec/SSL)
  • Traditionelles, clientbasiertes VPN
  • IPSec- oder SSL-Endpunkt möglich
  • Vertraute Benutzeroberfläche
  • Klassische Verwaltung durch IT-Abteilung
TZ, NSa, NSsp, NSv Szenarien mit verwalteten Geräten, besonders wenn IPSec bevorzugt wird oder nur wenige Remote-User eingebunden sind

Welcher VPN-Client passt zu Ihnen?

Ob NetExtender, Mobile Connect, Connect Tunnel oder der klassische Global VPN-Client, jeder SonicWall VPN-Client hat seine Stärken und Einsatzgebiete.

Unser Tipp: Es gibt keinen „One-Size-Fits-All“-Client, wählen Sie den VPN-Client, der genau zu den Anforderungen Ihrer Mitarbeiter und Ihrer IT-Infrastruktur passt und profitieren Sie von Sicherheit und Flexibilität bei jedem Zugriff auf Ihr Netzwerk. Sind Sie unsicher, welcher VPN-Client für Ihr Unternehmen der richtige ist? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die passende Lösung. Bei uns finden Sie nicht nur SonicWall-Firewalls, sondern auch eine große Auswahl an Access Points, Switches und Lizenzen.

Service Hotline
+49 (0)391 8358-419549
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
usercalendar-fullmagnifiercrosslistchevron-leftchevron-right linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram