White Hat Hacker - Definition

Der Begriff „Hacker“ wird häufig assoziiert mit Cyberkriminalität, welche negativ geprägt ist. Allerdings gibt es auch gute Hacker, die White Hat Hacker genannt. Sie nutzen ihre Fähigkeiten für mehr IT-Sicherheit, indem sie im Auftrag von Unternehmen arbeiten und durch Cyberangriffe die IT-Systeme testen.

Durch diesen Prozess können White Hat Hacker Sicherheitslücken des Unternehmens ausfindig machen und schließen. Das sorgt für optimierte IT-Sicherheit und schützt vor möglichen Hacker-Angriffen. Demzufolge stellt ein White Hat Hacker das Gegenstück zu sogenannten „Black Hat Hackern“ dar. White Hat Hacker arbeiten gleich wie Black Hat Hacker, indem sie in das System des Unternehmens eingreifen. Der Unterschied beim Finden einer Sicherheitslücke besteht darin, dass diese von White Hat Hackern behoben wird.

Anwendung finden diese Hacker in Unternehmen, welche für die Verwaltung von Informationen der Kunden und internem Wissen verantwortlich sind. In kleineren Unternehmen fehlen oft die Mittel für die Beauftragung von White Hat Hackern. Somit spielen sie eine wichtige Rolle für die Erhöhung der Cyber-Sicherheit.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.