Wireless Access Point (WAP) - Definition

WAP steht für „Wireless Access Point“, welcher die drahtlose Verbindung von Endgeräten mit einem lokalen Netzwerk ermöglicht. Diese Geräte sind in größeren Unternehmen Teil einer Controller-gesteuerten Infrastruktur, im privaten Umfeld hingegen mit Router und Modem integriert.

In einem WLAN bilden Access Points eine Station, welche für das Empfangen und Senden von Daten zuständig ist. Sie gelten auch als Verbindungspunkt zwischen Funknetz und drahtgebundenem Netzwerk (LAN). Access Points verwenden hierbei bei kurzen Entfernungen den Standard IEEE-802.11. Bei längeren Strecken hingegen werden Pollingprotokolle mit Time Division Multiple Access (TDMA) eingesetzt. Jeder Access Point ist dazu in der Lage, mehrere Nutzer innerhalb eines Netzwerkbereichs zu versorgen. Wenn Anwender den Empfangsbereich eines Access Points verlassen, erfolgt eine nahtlose Übergabe an den nächsten Access Point. In kleinerem WLAN-Umgebungen kann ein einziger WAP ausreichen. Die Anzahl der benötigten Access Points hängt jedoch von der Nutzeranzahl und der räumlichen Ausdehnung des Netzwerkes ab.

WAPs spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von drahtloser Konnektivität in modernen Netzwerkinfrastrukturen. Außerdem ermöglichen sie den Benutzern, mobil und flexibel auf Informationen und Ressourcen zuzugreifen. Sie können einzeln oder in Gruppen eingesetzt werden, um eine ausreichende drahtlose Netzwerkabdeckung sicherzustellen.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.