Unterspannung - Definition

Unterspannung tritt auf, wenn die elektrische Spannung an einem Gerät zu niedrig ist, beispielsweise durch einen blockierten Draht oder geringe Stromstärke. Langfristige Probleme, die Einbruchsspannungen verursachen, führen zu Unterspannungen. Überspannung ist das Gegenteil von Unterspannung.

Diese können Überhitzung von Elektromotoren und Ausfälle nichtlinearer Lasten wie Computer-Netzteilen verursachen. Konstante Unterspannung kann auf Gerätefehler, Konfigurationsprobleme oder Netzstromprobleme hinweisen. Unterspannung beim Einschalten defekter Geräte kann zu bleibenden Schäden an der IT-Infrastruktur führen.

Um Unterspannungen zu bewältigen, ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit einem Wechselrichter zur Spannungsregulierung empfehlenswert. Der Einsatz einer USV verhindert Unterspannung, versorgt den PC bei Stromausfall für eine begrenzte Zeit und schützt vor Schäden an den Komponenten.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.