Überspannung - Definition

Als Überspannung bezeichnet man die unerwünschte und vorübergehende Erhöhung der elektrischen Spannung. Diese treten in Stromkreisen oder elektrischen Geräten aller Art auf. Überspannung ist das Gegenteil von Unterspannung.

Ursachen für Überspannungen können Blitzeinschläge, Stromspitzen aus anderen Quellen oder Schaltvorgänge im Stromnetz sein. Überspannungen können erhebliche Schäden an den elektrischen Geräten und Komponenten verursachen, da sie die elektrischen Bauteile überlasten können. Durch den Einsatz von Überspannungsschutzgeräten können elektronische Systeme vor schädlichen Auswirkungen geschützt werden. Überspannungsschutzgeräte erkennen das Auftreten von Überspannungen und leiten den überschüssigen Strom ab, um die Geräte zu schützen.

Folgen von Überspannungen können Datenverlust, teure Reparaturen und Ausfallzeiten sein. Daher ist es wichtig, sensible IT-Infrastrukturen und Rechenzentren, in denen die Integrität und Verfügbarkeit von Daten entscheidend ist, vor Überspannungen zu schützen.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.