Transceiver - Definition

Ein Transceiver ist ein elektronisches Gerät oder Komponente, welche Sendefunktionen und Empfangsfunktionen für die Übertragung von Informationen oder Daten über Netzwerke oder Kommunikationskanäle bereitstellt.

Anwendung finden Transceiver in Netzwerken, drahtlosen Kommunikationsanwendungen und Telekommunikationssystemen. Transceiver ermöglichen die bidirektionale Übertragung von Daten, indem Informationen von einem digitalen Format in ein analoges Signal umgewandelt wird (Sendefunktion) und empfangene analoge Signale in digitale Daten zurückverwandelt werden (Empfangsfunktion). Es gibt verschiedene Arten von Transceivern für verschiedene Übertragungsmedien, z. B.: Ethernet-Transceiver für kabelgebundene Netzwerke, WLAN-Transceiver für drahtlose Kommunikation und optische Transceiver für Glasfaserkommunikation.

Transceiver sind wichtige Komponenten in der IT-Infrastruktur, denn sie ermöglichen effiziente und zuverlässige Datenkommunikation über verschiedene Arten von Netzwerken.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.