InfiniBand (IB) - Definition

InfiniBand bildet sich durch die Verbindung „infinite“ und „bandwidth“, was auf Deutsch „unendliche Bandbreite“ bedeutet. Sie repräsentiert eine Netzwerktechnologie bzw. eine Hardware-Schnittstelle, die durch geringe Latenzzeiten gekennzeichnet ist und Daten mit hoher Geschwindigkeit über kurze Distanzen seriell überträgt.

Infinite-Router zerlegen dabei große Netzwerke in kleinere Teilnetze, um sie effektiv mit Routern zu verbinden. Vorzugsweise findet es Anwendung in Rechenzentren für Serververbindungen, Computercluster, High Performance Computing-Umgebungen. Außerdem kann sie in der Integration von Massenspeichersystemen angewendet werden, wie in Storage Area Networks (SAN) in Verbindung mit künstlicher Intelligenz. Der InfiniBand-Standard ermöglicht eine Rohdatenrate von 10 Gbit/s über 4X-Kabel und unterstützt diverse Übertragungsraten. Mit einer maximalen Datenrate von 40 Gbit/s über 4X-Kabel und 120 Gbit/s über 12X-Kabel bietet InfiniBand herausragende Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit. InfiniBand nutzt Punkt-zu-Punkt-Verbindungen für eine datenarme Übertragung mit Latenzzeiten unter 2 µs und erzielt theoretische Datenübertragungsraten pro Kanal zwischen 2,5 GBit/s (SDR) und 50 Gbit/s (HDR) in beide Richtungen. Die Verbindung kann durch die Bündelung von Kanälen mühelos erweitert werden.

Die Vorteile von InfiniBand umfassen hohe Leistung und Effizienz; Flexibilität bei Verwaltung; Niedrige Latenzzeit und hoher Durchsatz; Ermöglichung schneller Kommunikation und hohe Skalierbarkeit des Hochleistungs-Workloads wie Data Mining, Deep Learning und Predictive Analytics.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.