Grafikkarte - Definition

Eine Grafikkarte steuert die Grafikausgabe in einem Computer, indem sie vom Prozessor berechnete Daten umwandelt. Moderne Grafikkarten bestehen aus GPU, Grafikspeicher, RAMDAC und Anschlüssen für externe Geräte.

Sie beeinflussen die Bildschirmanzeige, Geschwindigkeit und Leistung des Computers, insbesondere bei Spielen und Grafikanwendungen. Grafikkarten können integriert (iGPU) oder dediziert (dGPU) sein. Obwohl die Grafikverarbeitung teilweise in den Hauptprozessor verschoben wird, bleiben dedizierte Grafikkarten relevant. Der Kauf einer Grafikkarte erfordert Aufmerksamkeit für GPU-Leistung, Grafikspeicher, Schnittstelle (PCI-Express), Speicherinterface, Bildschirmanschlüsse und Kühlung. Ein Treiber fungiert als Schnittstelle zwischen Hardware und Software.

Grafikkarten verwenden Pipelines und Shader zur Bildverarbeitung, wobei sie Pixelinformationen umwandeln und an den Bildschirm senden. Wichtige Überlegungen sind die Hitzebeständigkeit und die Möglichkeit analoger Bildausgabe über den RAMDAC.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.