Cloud Computing - Definition

Cloud Computing ermöglicht Unternehmen die flexible Nutzung von IT-Ressourcen über das Internet. Diese IT-Ressourcen beinhalten Anwendungen, Server und Daten werden dabei in entfernten Rechenzentren von Cloud-Service-Providern verwaltet.

Die Vorteile liegen in der Kostenreduktion, gesteigerter Agilität und globalen Bereitstellung. Die Cloud-Computing-Dienstmodelle sind Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Es gibt verschiedene Cloud-Typen wie Public, Private, Hybrid und Multi Cloud, jede mit spezifischen Verwaltungsaufwänden und Sicherheitsniveaus. Cloud Computing bietet eine moderne Alternative zur traditionellen IT, mit Vorteilen wie Agilität, Skalierbarkeit, Kosteneinsparungen und globaler Bereitstellung. Unternehmen können flexibel auf ihre Bedürfnisse zugreifen und profitieren von einer effizienten Ressourcennutzung. Der Begriff Cloud Computing bezieht sich nicht nur auf Ressourcenzugriff, sondern auch auf die zugrunde liegende Technologie, die virtualisierte IT-Infrastruktur nutzt. Diese ermöglicht es Cloud-Providern, Ressourcen effizient zu nutzen und Unternehmen maximale Auslastung und Kosteneinsparungen zu bieten.

Cloud Computing ist eine zeitgemäße Lösung für Unternehmen, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu begegnen und Geschäftsmöglichkeiten zu maximieren.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.