Cloud - Definition

Die Cloud ermöglicht es, Dateien zu sichern und Softwareanwendungen zu nutzen, ohne dass sie auf einem lokalen Rechner oder im eigenen Netzwerk gespeichert oder installiert werden müssen. Sie besteht aus Servern, die in weltweit verteilten Rechenzentren gehostet sind, was Unternehmen Kosten sparen und den Nutzern ein bequemeres Arbeiten ermöglichen kann.

Durch den Einsatz von Cloud-Computing entfällt die Notwendigkeit für Nutzer und Unternehmen, physische Server selbst zu verwalten oder Softwareanwendungen auf ihren eigenen Rechnern auszuführen. Cloud-Dienste bieten flexible Nutzung von Speicherplatz, Rechenleistung und Software über das Internet mittels Schnittstellen und Protokolle. Ohne Internetverbindung ist die Anwendung eingeschränkt. Cloud-Dienste in der Cloud werden aktiv vom Anbieter verwaltet und umfassen Infrastruktur, Anwendungen, Entwicklungstools und Datenspeicher.

Cloud-Lösungen beinhalten cloudbasierte IT-Infrastrukturen, Systeme und Anwendungen. Dies entspricht dem Auslagern von Daten oder Anwendungen der Unternehmensrechner. Es gibt drei Hauptarten von Clouds: Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud.

Die Cloud ist unverzichtbar für moderne Datenverwaltung, ermöglicht sichere Datenspeicherung und flexiblen Datenzugriff auf entfernten Servern. Große Unternehmen bieten leistungsstarke Cloud-Dienste an, um Daten sicher zu speichern und flexibel darauf zuzugreifen. Die Nutzung der Cloud gewährleistet Datenschutz und ermöglicht den Zugriff von verschiedenen Geräten aus.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.