Blockchain - Definition

Die Blockchain, eine dezentrale Datenbank auf vielen vernetzten Rechnern, speichert Einträge in Blöcken, deren Authentizität durch einen gemeinsamen Konsensmechanismus gewährleistet wird. Ursprünglich aus dem Englischen stammend, bedeutet "Blockchain" übersetzt "Blockkette".

Diese Kette entsteht, indem neue Datensätze an einen bestehenden Ursprungsblock angehängt gespeichert werden. Ein wesentliches Merkmal der Blockchain ist ihre dezentrale Natur, da jeder Teilnehmer eine vollständige Kopie der Datenhistorie auf seinem eigenen Rechner speichert. Diese Verteilung erhöht die Manipulationssicherheit erheblich, da selbst bei einer manipulierten Kopie viele unveränderte Kopien existieren, und der manipulierte Datensatz leicht identifiziert und entfernt werden kann. Die Reihenfolge der Blöcke wird zusätzlich durch eine Prüfsumme gesichert. Die Anwendungsgebiete der Blockchain sind breit gefächert und nicht auf finanzielle Transaktionen beschränkt. Neben der Buchführung kann sie auch zur Sicherung von Medieninhalten verwendet werden, bspw. Musik oder Fotos. Außerdem existieren mehrere Arten von Blockchain-Netzen, darunter öffentliche, private, genehmigungsbasierte und Konsortial-Blockchain-Netze.

Diese Technologie bietet diverse Vorteile, darunter Sicherheit, Transparenz, Kosteneffizienz und Zeitersparnis. Sie ermöglicht eine sichere Informationsübertragung in einem Netzwerk ohne zentrale Kontrollinstanz und erleichtert die Verwaltung von Transaktionen, insbesondere im Finanzsektor.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.