Adapter - Definition

Als Adapter wird in der Technik ein Verbindungsstück bezeichnet, welches verschiedene nicht zueinander passende Geräte mechanisch und elektrisch verbindet. Adapter werden eingesetzt, um die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Technologien herzustellen. Dies kann die Verbindung zwischen Steckern, Buchsen und Kabeln sein, welche unterschiedliche Anschlüsse haben.

Es gibt verschiedene Arten von Adaptern:

  • Softwareadapter sind Programme oder Treiber, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Softwareanwendungen oder Datenformaten erleichtert.
  • Hardwareadapter sind physische Geräte oder Steckkarten, welche in Computern oder anderen elektronischen Geräten eingebaut werden, um eine Verbindung zwischen verschiedenen Peripheriegeräten herzustellen.
  • Netzwerkadapter sind Hardwarekomponenten, welche in Computern und anderen Geräten verwendet werden, um eine Verbindung zu Netzwerken herzustellen.
  • Protokolladapter sind Softwarekomponenten, die das Zusammenarbeiten von Anwendungen oder Geräten mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen ermöglicht.
  • Stromadapter sind Hardwarekomponenten, die eine elektrische Verbindung zwischen Geräten herstellen, die unterschiedliche Steckertypen oder Spannungsniveaus verwenden.

Daher sind Adapter wichtig bei der Erweiterung der Funktionalität von IT-Geräten und Technologien.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Service Hotline
+493915054420
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
magnifiercrosschevron-right
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.