27. August 2025
Linda Fritzler

End-of-Support für SonicWall SMA-100: So gelingt die sichere Migration

Der End-of-Support (EOS) für die SonicWall SMA-100-Serie wurde auf den 31. Oktober 2025 vorgezogen. Das bedeutet, dass die Sicherheit dieser Geräte besonders wichtig ist, weil in der Vergangenheit Schwachstellen entdeckt wurden, welche von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können.

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, empfiehlt es sich, auf eine alternative Lösung zu wechseln und die SMA-100-Geräte nicht länger zu nutzen, falls diese noch im Einsatz sind. In diesem Beitrag erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum sicheren Übergang.

Die Risiken alter VPN-Appliances

Der Grund für das vorgezogene End-of-Support-Datum liegt in der Verantwortung von SonicWall, die Sicherheit für Kunden herzustellen. Nach Prüfungen stellte SonicWall fest, dass die Schwachstellen der alten SMA-100-Geräte in letzter Zeit zunehmend von Cyberkriminellen ausgenutzt wurden.

Daher wurde das EOS-Datum auf den 31.10.2025 vorgezogen, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren und Kunden einen sicheren Übergang zu alternativen Lösungen zu ermöglichen. Falls Sie ein altes SMA-100-Gerät besitzen, hilft SonicWall Ihnen beim Übergang. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und hilft bei Fragen.

Moderne Alternativen für Ihre SMA100

Für einen reibungslosen Übergang hat SonicWall bereits gesorgt: Es stehen verschiedene Migrationspfade zur Verfügung, die Ihre alten Geräte ablösen. Dabei handelt es sich um moderne Remote-Access-Lösungen, die Sicherheit und Leistungsfähigkeit bieten.

  • Cloud Secure Edge (CSE) Lizenzen:

Mit dieser Lösung erhalten Sie für 24 Monate Lizenzen, die Ihre aktuelle Nutzung der SMA-100-Appliances abdecken. So entsteht eine moderne Lösung mit optimaler Netzwerkleistung. Ein zusätzlicher Vorteil: CSE unterstützt das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) unterstützt und hilft lokale Active Directory Umgebungen zu authentifizieren.

  • Firewall-SSL-VPN-Benutzerlizenzen:

Diese Lösung bietet Lizenzen für die gleiche Anzahl an Benutzern wie die SMA-100-Appliance, sodass alle Nutzer abgedeckt sind. Dadurch wird sicherer Fernzugriff auf Unternehmensressourcen für alle Benutzer gewährleistet.

  • Zusätzlich: Network Security Virtual Firewall:

Eine Firewall, die Ihre Infrastruktur mit Cloud Secure Edge (CSE) oder SSL-VPN-Verbindungen verbindet. Dadurch wird eine nahtlose Lösung geschaffen, die den Datenverkehr schützt und überwacht.

Rechtzeitig und sicher umsteigen

Wenn Sie SMA-100-Geräte in Ihrem Unternehmen einsetzen, sollten Sie noch vor dem 31. Oktober 2025 auf eine der vorgeschlagenen Lösungen wechseln. So stellen Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen sicher und profitieren von moderner Technik, die weiterhin genutzt werden kann.

Starten Sie die Migration über die SMA-100-Replacement-Website von SonicWall. Weitere Details finden Sie auch im End-of-Support Migration FAQ.

Zudem werden aufgrund der hohen Sicherheitsrisiken bei alten VPN-Appliances die SMA-100-Geräte deaktiviert. Ab diesem Zeitpunkt gehen Appliances und Benutzerkonnektivität verloren und der Support wird eingestellt. Deshalb ist ein rechtzeitiger Wechsel besonders wichtig.

Service Hotline
+49 (0)391 8358-419549
Mo-Do, 09:00 - 16:30 Uhr und Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
(zum deutschen Festnetztarif, Mobilfunkpreise richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkanbieter)
usercalendar-fullmagnifiercrosslistchevron-leftchevron-right linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram